die grossen deutschen marken 2023

Der Rat für Formgebung präsentiert »Die großen Marken in Deutschland 2023. Recreate. Transform. Be resilient.« anlässlich der Design-Gala in Berlin

Frankfurt am Main, 13. Oktober 2022

Die zehnte Ausgabe der hochwertigen Publikationsreihe »Die großen Marken in Deutschland«, herausgegeben vom Rat für Formgebung, wurde am 12. Oktober 2022 anlässlich der festlichen Design-Gala im Soho House Berlin präsentiert. Hochkarätige Autorinnen und Autoren wie Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, sowie Annalena Baerbock, Bundesaußenministerin, unterstützen die diesjährige Ausgabe mit Grußworten.

»Mobilitätswende, Nachhaltigkeitsziele, Digitalisierung, Effizienzgewinne durch künstliche Intelligenz – die Liste an Themen, die unternehmerisches Handeln heute bestimmen, ist lang, und die Zeit, in der wir sie lösen können, wird immer kürzer«, beschreibt Lutz Dietzold, Geschäftsführer des Rat für Formgebung, die Herausforderungen für den deutschen Mittelstand. »In diesem hochkomplexen Setting ist die Marke das entscheidende Instrument, um Wandel und Konstanz über alle Kontaktpunkte hinweg zu orchestrieren.«

»Die Geschwindigkeit, mit der wir uns heute an neue Bedingungen anpassen, uns transformieren und in ganz neuen Lösungen denken müssen, ist enorm – das ist nicht nur ein permanentes Training unseres Resilienzmuskels, sondern vor allem eine Aufgabe fürs Design«, beschreibt Lutz Dietzold, Geschäftsführer des Rat für Formgebung, die Herausforderungen für mittelständige Unternehmen. »Die notwendige Konstanz bei der steten Veränderung sichert in diesem hochkomplexen Umfeld die Marke.«

Dabei ist als Bedingung für Markenerfolg heute neben einem innovativen Produkt oder Service und einer wiedererkennbaren Identität ebenso selbstverständlich, eine Nachhaltigkeitsstrategie nachweisen zu können und die zunehmend partizipativen und digitalen Touchpoints mit dem Kunden konsistent zu orchestrieren. »Marke, Design und Innovation hängen hier untrennbar zusammen und müssen Aufgabe jedes zukunftsfähigen Unternehmens sein«, resümiert Dietzold.

die grossen marken in deutschland

In seiner Reihe »Die großen Marken in Deutschland« präsentiert der Rat für Formgebung seit 2013 herausragende Markenunternehmen. Ob gestalterischer Meilenstein der Designkultur oder hervorstechend durch eine besondere Innovation: »Die großen Marken in Deutschland« spiegeln die gesamte Bandbreite von exzellenter Markenführung wider.

Design Gala

Die exklusive Gästeliste umfasste 100 ausgewählte Vertreterinnen und Vertreter der porträtierten Unternehmen sowie führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und Politik. Die Veranstaltung bot den Anwesenden ein Forum für Austausch und zum Netzwerken. Zudem bot sich die Möglichkeit, die Finalistinnen und Finalisten des German Design Award Newcomer 2023 kennenzulernen. Der dotierte Nachwuchspreis vernetzt seit Jahren erfolgreich junge Designerinnen und Designer mit der Wirtschaft.

Informationen zur Buchreihe finden Sie hier.

Rat für Formgebung

Der Rat für Formgebung agiert seit 1953 als weltweit führendes Kompetenzzentrum für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design, Marke und Innovation. Mit internationalen Angeboten, Nachwuchsförderungen und Mitgliedschaften ist er Teil der globalen Design-Community und trägt seit jeher dazu bei, Austausch und Netzwerke weltweit zu etablieren. Durch Events, Kongresse, Wettbewerbe, Jurysitzungen und Expertenkreise vernetzt der Rat für Formgebung seine Mitglieder und zahlreiche weitere internationale Design- und Markenexperten, fördert den Diskurs und liefert wichtige Impulse für die globale Wirtschaft. Seinem Mitgliederkreis gehören aktuell mehr als 350 Unternehmen an.

Die GROSSEN DEUTSCHEN MARKEN 2022

Auch 2022 war RAL FARBEN Teil der Publikationsreihe „Die großen deutschen Marken“ des Rat für Formgebung. Der Band trägt den Titel „DESIGN. BRAND. INNOVATION.“ und stellt somit gleichzeitig den Dreiklang für den Unternehmenserfolg in der Zukunft dar.