RAL-Farben

ANWENDUNG

Farbtrends 2027+ in anwendung

ENVISION + CRAFT

Die Palette RAL COLOUR FEELING 2027+ antwortet auf die Anforderungen zeitgenössischer Gestaltungsaufgaben: hybride Nutzungsszenarien, adaptive Raumkonzepte und die Integration zirkulärer Designprinzipien. Jeder Farbton wurde hinsichtlich seiner räumlichen Wirkung, Materialgerechtigkeit und kulturellen Resonanz evaluiert.

Durch die Verbindung von systematischer Farbforschung und experimenteller Materialexploration entstehen Entwurfsprozesse, die zukünftige Lebens- und Arbeitsumgebungen vorhersehen. Diese iterative Methodik – das Zusammenspiel von konzeptionellem Denken und haptischer Erfahrung – transformiert Trendbeobachtungen in greifbare Gestaltungslösungen. Farbe wird dabei als raumbildendes Element verstanden, das Atmosphären schafft, Verhalten beeinflusst und Wohlbefinden fördert.

Mit dem RAL DESIGN SYSTEM plus kann die Farbauswahl 2027+ nach Bedarf erweitert und auf individuelle Projekte und Produkte angepasst werden. Das Farbsystem mit 1.825 standardisierten Farbtönen ermöglicht weltweit eindeutige und systematische Farbkommunikation sowie farbgetreue Umsetzung weltweit.

FÜNF GESTALTUNGSRICHTUNGEN

Die in unserem Research besonders häufig vertretenen aktuellen Farbkombinationen lassen sich in fünf grundlegende Gestaltungsrichtungen unterteilen. Sie zeigen inspirierende Farbprofile, die dabei helfen, nutzungsorientierte Entscheidungen für vielfältige und ansprechende Arbeits- und Lebensräume zu treffen. Farben fördern das Wohlbefinden unterschiedlicher Menschen, unterstützen die Orientierung und die Ordnung im Raum sowie die Funktion und die emotionale Wirkung von Produkten.

FARBBEDEUTUNG

Die Architektur der Palette folgt einer durchdachten Systematik: Vielseitige Neutraltöne wie Pfefferweiß, Blasssiena und Olivingrau bilden das gestalterische Fundament. Sie ermöglichen zurückhaltende, zeitlose Raumkonzepte und fungieren als verbindende Elemente in komplexen Entwürfen. Die Akzentfarben – Marzipanpink, Topasgelb, Kiwisorbetgrün und Scharfrot – aktivieren Räume und Objekte, schaffen visuelle Spannungsfelder und ermöglichen prägnante Gestaltungsstatements.

Die charakterstarken Haupttöne Rosigbraun, Korundblau, Spanischgrün und das bewährte Lichtpetrol definieren raumbildende Flächen und verleihen Entwürfen Substanz. Sie eignen sich besonders für mutige architektonische Interventionen oder als identitätsstiftende Elemente in der Produktgestaltung.


DEN FARBEN SUBSTANZ GEBEN

Oberfläche und Material verändern die Wirkung eines Farbtons. Daher sind folgend Farb-Material-Collagen zu finden, die den Farben Substanz geben. Die Farbnamen legen bereits Assoziationen und Ideen zur Herkunft und Bedeutung der Farben vor. In der Anwendung werden diese Verbindungen Teil des Konzeptes und die Erzählung wird Teil der multisensorischen Ausgestaltung.

COLOUR MATERIAL FINISH

Die RAL Trendbox ist der praktische Begleiter zum Trendbericht. Alle 15 Farbtöne sind als RAL D6 Einzelbogen, pulverbeschichtete Metallmuster sowie Kunststoffmuster realisiert und in Teppich- und Textilmuster übersetzt. So lassen sich Farbkonzepte über Materialgrenzen hinweg effizient entwickeln und umsetzen. Die haptische Komponente ist fundamental für durchdachte und gefühlvolle Gestaltungsentscheidungen.

Alle Farben stammen aus dem RAL DESIGN SYSTEM plus. Mit dem unabhängigen Farbsystem kann die Farbauswahl 2027+ nach Bedarf erweitert und an individuelle Projekte angepasst werden. Mit 1.825 standardisierten Farbtönen sichert das System die weltweite Farbkommunikation.

Ein besonderer Dank geht an die Kooperationspartner der RAL Trendbox 2027+: Covestro, Gabriel Fabrics, Object Carpet, Tiger Coatings und den Rat für Formgebung.

Die RAL Trendbox erweitert das theoretische Farbkonzept um die materielle Dimension.

Tools

Kostenlos zum Download:

Gestaltungs-Kit (Farbbibliotheken, Leporello, Bilder inkl. Copyrights, Farbübersicht)

Presse-Kit (Pressemitteilung, Bilder inkl. Copyrights, Leporello)