Wir haben Pinterest-Tag auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.
Pinterest-Tag dient dazu, bestimmte Aktionen, die Sie auf unserer Website ausführen, zu erfassen. Die Daten können anschließend dazu genutzt werden, um Ihnen auf unserer Website oder auf einer anderen Seite des Pinterest-Tag-Werbenetzwerks interessengerechte Werbung anzuzeigen.
Zu diesem Zweck erfasst der Pinterest-Tag u. a. eine Tag ID, Ihren Standort und die Referrer URL. Ferner können aktionsspezifische Daten, wie Bestellwert, Bestellmenge, Bestellnummer, Kategorie der gekauften Artikel und Videoansichten erfasst werden.
Pinterest-Tag verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting).
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an möglichst effektiven Marketing-Maßnahmen.
Pinterest ist ein weltweit agierendes Unternehmen, sodass auch eine Datenübertragung in die USA stattfinden kann. Diese Datenübertragung wird nach Aussage von Pinterest auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
Weitere Informationen zu Pinterest-Tag finden Sie hier:
https://help.pinterest.com/de/business/article/track-conversions-with-pinterest-tag.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Manychat (Instagram-Automatisierung)
Allgemeines und Zweck
Für unsere Instagram-Beiträge nutzen wir das Tool Manychat zur automatisierten Beantwortung von Kommentaren und zur Ausspielung von Nachrichten (Follow-Ups) an Nutzer, die mit unseren Inhalten interagieren. Zweck dieser Automatisierung ist eine effiziente und zeitnahe Kommunikation mit interessierten Nutzern durch automatisierte Reaktionen innerhalb der Instagram-Plattform.
Art der verarbeiteten Daten
Im Rahmen dieser Automatisierung verarbeitet Manychat in unserem Auftrag folgende Daten, soweit sie im Kontext der Instagram-Interaktion anfallen:
• Nutzername / Profil bei Instagram
• Kommentartexte / Nachrichteninhalte / Antworten
• Zeitstempel, Metadaten der Interaktion (z.B. Zeitpunkt der Reaktion)
Es erfolgt keine zusätzlichen Informationserhebung über das hinaus, was Instagram bereits technisch erhebt und an Manychat weitergibt.
Rechtsgrundlage
Wir stützen die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO („berechtigtes Interesse“), nämlich den effizienten Betrieb der Kommunikation mit Nutzern. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, eine schnelle und konsistente Nutzerbetreuung zu gewährleisten.
Auftragsverarbeitung und Vertrag
Manychat verarbeitet die o.g. Daten ausschließlich in unserem Auftrag und entsprechend unserer Weisung. Mit Manychat wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV / Data Processing Agreement) abgeschlossen, welcher sicherstellt, dass Manychat die Daten nur gemäß unseren Vorgaben und im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Anforderungen verarbeitet.
Datenübermittlung in Drittländer
Manychat ist ein Anbieter mit Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 für das EU-US Data Privacy Framework (DPF).
Manychat ist nach diesem Rahmenwerk zertifiziert und verpflichtet sich damit, ein der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau zu gewährleisten. Eine gesonderte Vereinbarung von Standardvertragsklauseln ist daher nicht erforderlich.
Weitere Informationen zur Zertifizierung von Manychat sind unter folgendem Link abrufbar: https://www.dataprivacyframework.gov.
Speicherdauer und Löschung
Wir bewahren personenbezogene Daten, die im Rahmen von Manychat generiert werden, nicht länger als erforderlich auf. Sobald der Zweck entfällt (etwa nach Abschluss der jeweiligen Kampagne oder Interaktion) werden die Daten gelöscht. Wenn ein Nutzer Auskunft, Löschung oder Einschränkung verlangt, wird Manychat angewiesen, die Daten entsprechend zu behandeln.
Hinweise und Transparenz
Wir stellen klar, dass diese automatisierte Interaktion innerhalb der Instagram-Plattform stattfindet und keine Übertragung von Kommentaren oder Nachrichten in unsere eigene Datenbank erfolgt, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
Weitere Informationen zu Manychat und deren Datenschutzpraktiken finden sich in deren Datenschutzerklärung: https://manychat.com/legal/privacy.